Heute ist der 18. Januar 2021! – Na und?
Heute vor 150 Jahren wurde das Deutsche Reich in Versailles gegründet. Preußen hatte mit seinen Verbündeten den von…
Heute vor 150 Jahren wurde das Deutsche Reich in Versailles gegründet. Preußen hatte mit seinen Verbündeten den von…
Jetzt wirds ernst, unser Außenminister greift ein ins Corona-Geschehen. Also fordert er: Alle die geimpft sind sollen keinen…
Ja, Corona hin oder her. Wir lassen uns unsere sozialen Kontakte von einem Virus und der Politik nicht…
Tag 71, 23. August 2020 Aalborg (DK) – Hals (DK), 17 sm Moni war heute vor mir wach.…
Wir haben eine Satelittenantenne auf unserer Yacht. Dadurch kann ich mir jeden Morgen und Abend anhören was für…
Dänemark war während des 2. Weltkrieges von Deutschen Wehrmacht besetzt. Um sich vor dem Eindringen der Britischen Marine…
Tag 64, 16. August 2020 Skagen (DK), Hafentag, keine Meilen Wieder super Sonnenschein schon am Morgen! Wir mühen…
Tag 57, 09. August 2020 Hörnum auf Sylt (D), Hafentag, keine Meilen, dafür 20km mit dem Fahrrad Wir…
Wir sind das zweite Mal auf Helgoland. Das erste Mal war 2011 am 1 und 2.Juni. Gestern nun…
3 Tage fahren wir durch den Nord-Ostsee-Kanal, vom31. Juli bis zum 2. August 2020. Wir beginnen von der…
Tag 50, 02. August 2020 NOK/Weiche Dückerwisch km 20 (D) – Brunsbüttel (D) – 11 sm In unserer…
Tag 43, 26. Juli 2020 Ebeltoft (DK) – Insel Tunø (DK), 23 sm Es ist kein schöner Morgen.…
Lieber Vati, Schwiegervati, Opa und Uropa wir wünschen Dir gemeinsam alles alles Gute zu Deinem 90. Geburtstag vor…
Tag 36, 19. Juli 2020 Hansestadt Lübeck (D) – Grömitz (D), 24 sm Alle haben wir auf…
Nysted ist die südlichste Stadt Dänemarks. Die Stadtprivilegien erhielt Nysted von König Erich von Pommern. Die Stadt war…
Tag 29, 12. Juli 2020 Nykøbing – Nysted, 16 sm Spät wachen wir auf. Das Wetter scheint besser…
Dieter Stein, der Chefredakteur der Zeitung Junge Freiheit bitte um meine Unterschrift für eine Petition gegen das sogenannte…
Heute ist der 7. Juli 2020. Wegen dem Starkwind und dem schlechten Wetter machen wir wieder Pause. Es…
Ich dachte immer, das Kirchenschiff ist ein Konstruktionsmerkmal der Architektur einer Kirche. Am 4. Juli 2020 besuchen wir…
Tag 22, 5.Juli 2020 Århus (DK), Hafentag, keine Meilen Das Wetter ist weiter regnerisch und stürmisch. Gestern haben…
Tag 15, 28.Juni 2020 Langballigau (D), Hafentag, keine Meilen 23:30 Uhr, fast Mitternacht reicht es. Eine Ansammlung von…
Tag 8, 21.Juni 2020 Wismar (D) – Großenbrode (D), 45 sm Christian und Maik sind als erste wach…
Wismar ist der südlichste Punkt der Ostsee! Gleich zu Beginn meines Ruhestandes, im Jahr 2018, war ich mit…
Tag 0, 13.Juni 2020 Gustow (D) – Hafentag, Vorbereitung, keine Meilen Endlich, unsere Königin Manuela hat die Corona-Epidemie…
Gestern bin ich abends ins Bett, so gegen 22:00 Uhr, als Mitarbeiter von GE (steht für General Electric).…
Heute erreicht mich die Nachricht, dass Prof. Dr.-Ing. habil. Ottmar Müller am 21. November 2019 im Alter von…
Nachdem ich letzte Woche mit meinem Freund Wolle zusammen war und wir über die industriefeindlichen Entwicklungen in Deutschland…
Ich sitze bei Sonnenschein auf dem zentralen Platz in Rønne, Bornholm. Ich trinke mein Bier und esse einen…
Logbucheintrag Tag 67, 08. September 2019 Utklippan (S) – Hammerhaven (DK), 53 sm Der Wecker klingelt 6:00 Uhr.…
Das hat man ja nun nicht allzuoft auf einer Segelreise. Auf meiner Reise Richtung Heimat, treffe ich die…
Ich habe in einer Geschichte die Finnische und Schwedische Küste verglichen, Hogan Kusten vs. Kvarken. Ich finde es…
Logbucheintrag Tag 60, 02. September 2019 Marina Bullandö/ Eriksberg (S) –Ankerudden, Insel Torö (S) /nahe Landsort, 49 sm…
Direkt an der Gäste Marina in der Flussmündung des Gavlån ist eine Touristeninformation. Ich rüste mich mit Stadtplan…
Auf meiner Fahrt Richtung Süden komme ich nach Sundsvall. Der Name hat mich irgendwie beeindruckt und ich wollte…
Logbucheintrag Tag 53, 26. August 2019 Sundsvall (S) – Hölick (S), 54 sm In Sundsvall stehe ich 4:00…
Ist die Welt jetzt vollends verblödet. Lassen sich Politiker von minderjährigen Schülern sagen wo es langgeht? Beim Segeln…
Die Höga Kusten liegen auf der östlichen, der schwedischen Seite, in der Mitte des Bottnischen Meerbusens. Die Kvarken…
Spät erreicht mich die Nachricht, dass mein Freund Dr.-Ing. Klaus Sieber, am 12. August 2019 gestorben ist. Ich…
Am 18.August 2019 laufe ich hier ein. Es war unangenehmes Wetter, Regen und starker Wind. Ich freue mich…
Logbucheintrag Tag 46, 19. August 2019 Insel Tankar vor Kokkola, Hafentag, keine Meilen Spätestens nachdem ich gestern in…
Lieber Alfred, vom fernen Finnland wünsche ich Dir einen schönen Schulanfang und eine schöne Feier heute. Ich wünsche…
Diese kleine Geschichte muss ich mal noch aufschreiben, um Moni zu informieren, mit der ich eigentlich zusammen hier…
Also, wenn ich einmal hier oben bin auf 65°54’00“N, dem nördlichsten Punkt der Ostsee, dann muß ich auch…
Logbucheintrag Tag 39, 12. August 2019 Luleå (S) – Insel Junkön (S), 11 sm 7:00 Uhr stehe ich…
Heute am 6. 8. 2018, auf unserer Tour nach Siknäsfortet sehen wir vom Berg, wie ein Segelboot Richtung…
Es ist super Sonne und warm draußen, als wir dann 10:00 Uhr endlich wach werden und aufstehen. Moni…
Logbucheintrag Tag 32, 05. August 2019 Insel JunkÖn (S) – Töre (S), 42 sm Die letzte Etappe zum…
Also, am 3.August 2019 machen wir uns auf von Sikeå Hamn nach Robertfors. Sikeåhamn ist ein alter Hafen,…
Pro Patria! Für das Vaterland! Mir ist es schon letztes Jahr bei meiner großen Segeltour in Finnland aufgefallen.…
Kristinestad, ich nutze den schwedischen Namen-ist einfacher, wurde 1649 von Peter Brahe gegründet, Gouverneur von Finnland, der die…
Logbucheintrag Tag 25, 29. Juli 2019 Kristinestad/ Kristiinankaupunki (FIN), Hafentag, keine Meilen Wie beschlossen am Vorabend schlafen wir…
Lieber Vati, Schwiegervati, Opa und Uropa, Herzliche Glückwünsche von See zu Deinem 89. Geburtstag. So alt muß mann´…
Eigentlich habe ich ein bisschen die Schnauze voll. Es ist so heiß. Kein Wind und Sonne, Sonne, Sonne.…
Wir kommen nach 65 Meilen Fahrt erst spät auf der Lotseninsel an. Die Hafenmeisterin Christina empfiehlt uns eine…
Voriges Jahr war ich auf meiner großen Segeltour in Mariehamn. Da wurde der Lastsegler „Pommern“ gerade restauriert und…
Moni und ich sind das zweite Mal hier. Das erste Mal war vor 19 Jahren als wir die…
Wie ich schon im Logbuch schreibe, Moni‘s dieselgetriebenen VW Passat bringen wir auf einen Dauerparkplatz, 40 km nördlich…
Logbucheintrag Tag 18, 22.Juli 2019 Stockholm, Wasa Marina (S) – Insel Furusund (S), 36 sm Die ganze Nacht…
Abschied aus dem Berufsleben, die Sicht ein Jahr danach Es ist wenig Wind. Ich fahre platt vorm Wind.…
Ich mache am 18.07.2019 einen Abstecher zum Götakanal. Liegt nicht gerade in meiner Richtung, aber, wenn ich einmal…
Es ist der 18.07. 2019. Gestern Whatsappe ich mit Thomas von der Insel Rügen. Er schreibt das die…
Ich erhalte heute einen Kommentar auf meinen Blog vom letzten Jahr. Ich schrieb damals eine kleine Geschichte „All…
Als erstes ein wenig Geschichte um das Schloss und die Stadt Kalmar. Eigentlich gab es da wo heute…
Logbucheintrag Tag 11, 15.Juli 2019 Bergholm (S) auf Öland – Byxelkrok (S) auf Öland , 31 sm Ich…
Der berühmteste Einwohner von Karlskrona ist wohl der alte Mats Rosenbom. Eine Holzfigur vor der Admiralitätskirche erinnert an…
Es ist Nachmittag, der 11. Juli 2019, der 7. Tag meiner Reise. Ich lege in Karlskrona an, am…
Bevor man das Marinemuseum in Karlskrona besucht, sollte man erstmal etwas über die Geschichte von Karlskrona erfahren. Die…
Ja, ich bin nun schon das dritte Mal hier. Zu früher der einzige Unterschied: Ich hatte damals noch…
Ich verlasse den Hafen von Ystad auf dem Weg zu meiner Lieblingskneipe. Was sehe ich da! Die Flagge…
Logbucheintrag Logbucheintrag Tag 1, 5.Juli 2019 Gustow/Rügen – Thiessow (D), 22 sm Die Verzögerung meiner Reise ist groß…
An alle, die meine Webseite verfolgen www.breuer-sunsetyears.de To all of my followers at www.breuer-sunsetyears.de Moin Leute, Es geht…
Robert and myself came form Canada to Germany in order to visit Robert’s family and to relax. After…
Moin Leute, haben kein eigenes Logbuch aber nutzen die Webseite vom Opa. Logbucheintrag Tag 1 12. April 2019,…
Jetzt haben wir nun schon wieder März. Wir müssen uns beeilen, um bis zum Ende der Lachssaison noch…
Eigentlich hat mich Jens auf die Lachsangelei gebracht. Als ich 60 wurde schenkte er mir gemeinsam mit meinem…
Ja, das ist gefordert vom Gesetzgeber bei Wohnortwechsel- aber nicht so einfach! Also hier die Geschichte. Wie gesagt…
Zurückgekehrt von meiner Großen Segeltour durch Ostsee und Finnischen Meerbusen bin ich im Oktober wieder in Gustow. Moni…
Mein alter Schulfreund ist zu Besuch. Ich überrede ihn mich und Romeé beim Dorschfang am nächsten Tag zu…
Heute am Donnerstag dem 15. November wollen wir mal wieder auf Dorsch. Die Bluenose liegt in Vieregge. Es…
Es ist der 10. Oktober 2018. Nach meiner langen Segelreise entgegen dem Uhrzeigersinn durch östliche Ostsee und Finnischen…
Ich bin Heinz, ich habe kein eigenes Logbuch, segle auf der All Right 2 mit meinem Opa Steffen.…
Jahrgang 1956
Verheiratet seit 1980, 2 Kinder (36), (31)
Ruhestand seit Juli 2018
Im früheren Leben: Elektromonteur, Abitur, Studium der Elektrotechnik.
Promoviert zum Dr.-Ing.
41 Arbeitsjahre, 23 Jahre Leben im Ausland: RUS, CZ, KZ, TY, UZ, AZ, GEO.
Leitende Anstellungen in KAAB, AEG, GEC ALSTHOM, ALSTOM, AREVA, ALSTOM, GE. Ich habe meinen Arbeitgeber niemals gewechselt, Mein Arbeitgeber aber Flagge, Brand und Eigentümer!
WIE KOMMT MAN ZUM SEGELN UND ZUM WASSER:
Schwimmabzeichen, Rettungsschwimmer, Sporttaucher
Sportboot Führerschein Binnen 1974
Militär Spezialeinheit Taucher, TZ 26, Ltn.d.R.
Reisen nach Irland, Shannon River und nach Holland, Motoryacht Charter; An den Schleusen zum Meer war immer Schluß.
Meine Frau und ich, wir wollten dann (MEER) mehr!
Sportboot Führerschein See 1998, BR Schein, SKS… Meine Frau und mein Sohn auch.
SEGELVERGANGENHEIT:
Segelyachten, meist Bavaria, gechartert bei STUTE (die waren immer gut): Bavaria 32, 34, 36, 37, 42
Längste Reise mit gecharterter BAV 32: Neustadt-Bornholmsgat – Stockholm – Marienham/Alands- Gotland- Bornholm- Hiddensee- Neustadt, in 3 Wochen mit 2 Kindern 1200 sm.
2001-2002 Leben In Istanbul, Kartal, Doguz Palmye mit ständigen Blick vom Balkon auf die Prinzess Islands. Spätestens hier der Wunsch zum eigenen Segelboot gereift. Dann der Entschluss bei Raki: es wurde eine BAV 37 „ALL RIGHT“ in Marmaris.
In der Türkei jedes Jahr 5 Wochen, 3 im Sommer, eine im Frühjahr und eine im Herbst. Längste Reisen Kykladen, Zypern. Irgendwann ist es in der Türkei zu warm geworden…. Da schmeckt der Schnaps nicht mehr.
Da wir Nordmenschen sind und sich der Deutsche Mann am Eisberg wärmt: Verkauf der „ALL RIGHT“ und Kauf einer neuen BAV 37C im Jahre 2006: „ALL RIGHT 2“ in Deutschland, Segelrevier Ostsee.
Bisherige lange Reisen auf „ALL RIGHT 2“: Neuhof- Stockholm- Neuhof in 2 Wochen; Neuhof- Bornholm -Öland-Göterkanal/Trolhätten- Göteborg- Neuhof; Neuhof- Kategatt- Limfjord- Sylt- Helgoland- Nordostseekanal- Neuhof; Neuhof- Kategat- Skagerak- Oslo- und zurück.
Jedes Jahr mindestens 1500 sm, Alles in allem Logge Charter, „ALL RIGHT“ und „ALL RIGHT 2“ und „Bluenose“ 45.000 sm.
Erst mal, es gehört mir und meiner Frau!
Schiffsname: „ALL RIGHT 2“; Alfa Lima Lima Romeo India Golf Hotel Tango 2 – So stellt man sich über Funk vor.
Rufzeichen DD 4979, besser Delta Delta 4979 im Funker Jargon.
MMSI 211441740
Warum die die Zweite? Ganz einfach die erste All Right die wir auf dem Mittelmeer hatten haben wir nicht versenkt, sondern verkauft.
„ALL RIGHT 2“ ist eine Bavaria 37 Cruiser, 2- Kabinenversion, Baujahr 2006
LüA 37 ft (11,35 m), Breite 3,80 m, Tiefgang 1,65 m, Wasserlinie 9,82 m, Masthöhe 16,60 m (incl. Antenne 17,50 m), Verdrängung 7 t.
Die Wasserlinie bestimmt die theoretische Rumpfgeschwindigkeit. Für mein Schiff sind das etwa 7,6 ktn.
Erstwasserung: April 2007
Maschine: Volvo- Penta D-2 29kW/40PS
Segel: Groß 52 m² durchgelattet, Genua 60 m². Später haben wir auch noch eine Selbstwendefock mit Wendeschine angeschafft und installiert. Super wenn man alleine fährt. Wäre eine Anregung für Bavaria als Standard vorzusehen…. Hanse macht das auch. Zusätzlich gibt’s noch Spinnaker und Gennaker (Blister).
Ansonsten: AIS, Radar Raymarine HD, 2 Kartenplotter Raymarine E-Series in Pflicht und Navitisch; Funk Raymarine 54 E, Raymarine Windmess, Tiefenmesser, Selbststeueranlage, Bugstrahlruder……
Für Freunde meiner Webseite: Ihr könnt mich verfolgen auf meiner Reise. Ladet Euch im Apple Store oder Microsoft Store oder wo auch immer eine App… z.B. Find Ship, Marinetraffic oder Portsmap… Mein AIS (Automatic Identification System) macht mich verfolgbar, wo ich bin oder den Track…. Wie im richtigen gläsernen Leben mit den Mobiltelefonen!
Heute vor 150 Jahren wurde das Deutsche Reich in Versailles gegründet. Preußen hatte mit seinen Verbündeten den von den Franzosen provozierten Deutsch-Französischen Krieg in Frankreich in Sedan für sich entschieden. Das Französische Kaiserreich unter Napoleon III. ist besiegt. Napoleon geht am 2. September 1870 in Gefangenschaft. Im Spiegelsaal von Versailles wird Wilhelm I, König von…
Jetzt wirds ernst, unser Außenminister greift ein ins Corona-Geschehen. Also fordert er: Alle die geimpft sind sollen keinen Einschränkungen mehr unterliegen. Alle die geimpft sind dürfen wieder in die Restaurants und reisen? Da werden sich die alten Herrschaften freuen. Die geimpften der Impfkategorie No.1 also Ü 80, die werden jetzt ihre Gehhilfen und ihr gespartes…
Ja, Corona hin oder her. Wir lassen uns unsere sozialen Kontakte von einem Virus und der Politik nicht nehmen. So fahre ich mit Freunden weiter mit dem Boot aufs Meer zu den Fischen. Bei den Fischen schlägt vielleicht auch der PCR Test an, wenn man nur testen würde. Ungetestet selbst fahre ich mit dem ungetesteten…
Tag 71, 23. August 2020 Aalborg (DK) – Hals (DK), 17 sm Moni war heute vor mir wach. Ich bin um 9:00 noch kaputt. Die Sonne scheint, aber es ist immer noch sehr windig, fast stürmisch. Nach dem Frühstück rufe ich den Brückenwärter der Limfjordbroen an. Er sagt die Brücke öffnet jede volle Stunde. Offenbar…
Wir haben eine Satelittenantenne auf unserer Yacht. Dadurch kann ich mir jeden Morgen und Abend anhören was für Blödsinn sich unsere Politiker so einfallen lassen. Heute früh höre ich in den Nachrichten, dass sich Frau Glöckner, unsere Landwirtschaftsministerin für ein Gesetz einsetzt, das Hundebesitzer in Deutschland dazu verpflichtet mindestens zweimal täglich mit ihren Hunden Gassi…
Dänemark war während des 2. Weltkrieges von Deutschen Wehrmacht besetzt. Um sich vor dem Eindringen der Britischen Marine ins Skagerrak, Kattegat und weiter in die Ostsee zu schützen begann die Wehrmacht im Frühjahr 1940 die Errichtung von Küstenbatterien. Zeitgleich wurde die Batterie in Norwegen, nahe Kristiansand und in Hantsholm in Dänemark errichtet. Als wir im…
Tag 64, 16. August 2020 Skagen (DK), Hafentag, keine Meilen Wieder super Sonnenschein schon am Morgen! Wir mühen uns 9:00 Uhr aus der Koje und sehen, dass schon viele Wochenendsegler und –Motorbootfahrer den Hafen verlassen haben. Beim Frühstück reden wir noch ein bisschen mit den Dänen von der Motoryacht neben uns. Sie sind vom Limfjord.…
Tag 57, 09. August 2020 Hörnum auf Sylt (D), Hafentag, keine Meilen, dafür 20km mit dem Fahrrad Wir hatten einen schönen Abend gestern, laues Lüftchen und ein bisschen Wein. Heute wachen wir in Hörum auf. Es ist 9:00 Uhr, alles ruhig um uns. Keine Päckchen und Deppen die bei jedem Urindrang über unser Schiff trampeln,…
Wir sind das zweite Mal auf Helgoland. Das erste Mal war 2011 am 1 und 2.Juni. Gestern nun war der 7. August 2020 als wir hier ankommen. Zeit sich die Fotos vom ersten Mal nochmals anzuschauen. Die Bilder ähneln sich. Riesige Päckchen mit Segelbooten im Hafen. Einzig, wir waren Helgoland damals vom Nordosten angelaufen, von…
3 Tage fahren wir durch den Nord-Ostsee-Kanal, vom31. Juli bis zum 2. August 2020. Wir beginnen von der Ostsee kommend in Kiel-Holtenau und enden in Brunsbüttel an der Elbmündung in die Nordsee. Der Kanal ist 98,6 km lang, das sind 54 sm. Dafür braucht man keine 3 Tage, das erledigt man an einem Tag. Wir…
Tag 50, 02. August 2020 NOK/Weiche Dückerwisch km 20 (D) – Brunsbüttel (D) – 11 sm In unserer Bucht, kurz hinter der Dückerwisch Weiche war ganz schön Schwell wenn ein großer Dampfer im Kanal vorbeigefahren ist. Es waren Gott sei Dank nicht so viele. Als wir gegen 8:00 Uhr wach geworden sind, waren die meisten…
Tag 43, 26. Juli 2020 Ebeltoft (DK) – Insel Tunø (DK), 23 sm Es ist kein schöner Morgen. Es regnet ohne Ende. Wir frühstücken gemütlich. Dann bauen wir die Kuchenbude auf. Wir wollen ja nicht patschnass werden, während des Segelns. Irgendwo, nach 10:00 Uhr laufen wir aus unserer Bucht aus, gerade ist der Regen mal…
Lieber Vati, Schwiegervati, Opa und Uropa wir wünschen Dir gemeinsam alles alles Gute zu Deinem 90. Geburtstag vor allem Gesundheit und Freude. Moni, Steffen, Robert, Frauke, Thiemo, Heinz, Alfred und Greta Wir freuen uns alle auf die Feier am 12. September!
Tag 36, 19. Juli 2020 Hansestadt Lübeck (D) – Grömitz (D), 24 sm Alle haben wir auf der All Right 2 übernachtet: Moni, Steffen, Frauke, Thiemo, Greta, Alfred und Heinz. Das Schiff war ganz schön voll aber es hat funktioniert. Die Jungs paddeln morgens nochmal mit dem Schlauchboot. Ein ausgiebiges Frühstück folgt und wir…
Nysted ist die südlichste Stadt Dänemarks. Die Stadtprivilegien erhielt Nysted von König Erich von Pommern. Die Stadt war von einer Burg geschützt und lebte vom Handel über die Ostsee mit Getreide und vielen anderen Waren. Nysted liegt in einem Boddengewässer auf der Insel Lolland, gleich 8 Meilen westlich gegenüber von Gedser /Falster, dem bekannten Fährhafen.…
Tag 29, 12. Juli 2020 Nykøbing – Nysted, 16 sm Spät wachen wir auf. Das Wetter scheint besser als Gestern. Wir machen langsam. Frühstück mit Rührei. 11:20 Uhr legen wir ab. Wir wollen den Brückenzug 11:38 Uhr schaffen. Wir sind das einzige Schiff von unserer Seite der Brücke in Nord. Auch aus Süd kein Schiff.…
Dieter Stein, der Chefredakteur der Zeitung Junge Freiheit bitte um meine Unterschrift für eine Petition gegen das sogenannte GENDER SPRECH… Geschlechtergerechtigkeit nimmt bekloppte Formen in Deutschland an. Bei Anne Will hört sich das so an …. Präsident des Bundes der Steuerzahler … Pause… innen. Sie fragt den Präsidenten, warum er seinen Verband noch nicht Gendergerecht…
Heute ist der 7. Juli 2020. Wegen dem Starkwind und dem schlechten Wetter machen wir wieder Pause. Es lohnt sich, wir besichtigen die Fregatte „Jylland“. Ein Schönes Schiff im Dock – heute ein Museum. Die Fregatte ist mit seinen 71 Metern Länge (Lüa) das älteste noch erhaltene Kriegsschiff seiner Art. Es wurde in der Marinewerft…
Ich dachte immer, das Kirchenschiff ist ein Konstruktionsmerkmal der Architektur einer Kirche. Am 4. Juli 2020 besuchen wir den Dom zu Århus. Ein beeindruckendes Gebäude. Scheint größer zu sein als der Naumburger Dom. Wir gehen hindurch, hören Orgelmusik und da sehen wir ein Schiff an der Decke in einem Seitenschiff. Eine Dreimastbark, das Kirchenschiff. Das…
Tag 22, 5.Juli 2020 Århus (DK), Hafentag, keine Meilen Das Wetter ist weiter regnerisch und stürmisch. Gestern haben wir entschieden einen weiteren Tag in Århus zu bleiben. Heute geht es nach dem Frühstück und mit den Fahrrädern in das 12 km entfernte Moesgaard Museum. Ein ethnographisches Museum welches unsere Menschwerdung beschreibt. Wir haben Nieselregen und…
Tag 15, 28.Juni 2020 Langballigau (D), Hafentag, keine Meilen 23:30 Uhr, fast Mitternacht reicht es. Eine Ansammlung von Jugendlichen feiert seit 18:00 Uhr. Das Gequatsche dieser Teenies nervt. Sie trinken und versuchen zu singen… schrecklich! Ich gehe raus und beende die Veranstaltung. Diese jungen Leute haben weder Anstand noch Bildung scheint es. In der Nacht…
Tag 8, 21.Juni 2020 Wismar (D) – Großenbrode (D), 45 sm Christian und Maik sind als erste wach und besorgen Brötchen beim Bäcker. Moni und ich bereiten das Frühstück vor. Bei Sonnenschein wird in der Pflicht gefrühstückt. 9:50 Uhr legt Christian das Schiff ab. Wir fahren das Fahrwasser hinaus, vorbei an der MV Werft. 10:50…
Wismar ist der südlichste Punkt der Ostsee! Gleich zu Beginn meines Ruhestandes, im Jahr 2018, war ich mit der SY All Right 2 am östlichsten Punkt der Ostsee, in St. Petersburg in Russland. Letztes Jahr, am 5.8.2019 war ich mit Moni am nördlichsten Punkt der Ostsee, in Töre in Schweden. Heute erreichen wir die Hansestadt…
Tag 0, 13.Juni 2020 Gustow (D) – Hafentag, Vorbereitung, keine Meilen Endlich, unsere Königin Manuela hat die Corona-Epidemie für überstanden erklärt! Wir dürfen uns nun über die Insel hinausbewegen. Zeit wird es. Unsere SY All Right ging am 21. April endlich ins Wasser. Gott sei Dank, die notwendigen Reparaturen am Motor habe ich durch Marinemotoren…
Gestern bin ich abends ins Bett, so gegen 22:00 Uhr, als Mitarbeiter von GE (steht für General Electric). Heute Morgen, am 1.Dezember 2019 wache ich auf als Rentner. Sogleich versende ich WhatsApp Nachrichten mit selbigem Inhalt. Ein früherer Kollege, der Hannes, er ist seit einiger Zeit schon Rentner, schreibt mir: „Genieße die Zeit, wenn Du…
Heute erreicht mich die Nachricht, dass Prof. Dr.-Ing. habil. Ottmar Müller am 21. November 2019 im Alter von 88 Jahren gestorben ist. Unser Doktovater heißt, bei Prof Müller haben ich und meine Frau Monika Breuer zum Dr.-Ing. promoviert. Ich nehme das zum Anlass ein paar Zeilen dem Ottmar zu widmen. Ich glaube ich war im…
Nachdem ich letzte Woche mit meinem Freund Wolle zusammen war und wir über die industriefeindlichen Entwicklungen in Deutschland und den grünen Wahnsinn diskutiert haben, entdecke ich an meiner elektronischen FLIXBUS-Buchung nach Berlin einen Link auf eine Aufforderung von FLIXBUS an die Grünen Aktivisten und Ende Gelände, Fotos von ihrer Teilnahme an den Demonstrationen in Tagebauen…
Ich sitze bei Sonnenschein auf dem zentralen Platz in Rønne, Bornholm. Ich trinke mein Bier und esse einen Burger. Ich schaue auf meine Armbanduhr und stelle fest, heute ist der 11. September. September 11th, denke ich. Als das war, im Jahr 2001, habe ich die Übertragung des Einsturzes der Twintowers in New York im Fernseher…
Logbucheintrag Tag 67, 08. September 2019 Utklippan (S) – Hammerhaven (DK), 53 sm Der Wecker klingelt 6:00 Uhr. Ich will eigentlich nicht aufstehen. Der Grund ist die Mischung, Becks und Rum. Also, eine Stunde hätte ich mir gerne noch gegönnt. Aber ach, es muss weitergehen. Ich mache mir mein übliches Frühstück. Zwei Scheiben Toast, Magentee,…
Das hat man ja nun nicht allzuoft auf einer Segelreise. Auf meiner Reise Richtung Heimat, treffe ich die SY ARCADIA aus Kiel gleich drei Mal. Das erste Mal südlich von Stockholm in den Schären in der Marina Gryts Varv, dann in Kalmar und zuletzt auf der kleinen Insel Utklippan. Als ich in Gryts Varv am…
Ich habe in einer Geschichte die Finnische und Schwedische Küste verglichen, Hogan Kusten vs. Kvarken. Ich finde es ist an der Zeit die Menschen beiderseits des Bottnischen Meerbusens zu vergleichen. Den Vergleich erlaube ich mir als Ostdeutscher und denke es macht schon Sinn den Ostdeutschen und den Westdeutschen auf Segeltour mit zu vergleichen! Also, ich…
Logbucheintrag Tag 60, 02. September 2019 Marina Bullandö/ Eriksberg (S) –Ankerudden, Insel Torö (S) /nahe Landsort, 49 sm Ohne Wecker wache ich 5:30 Uhr auf. Draußen regnet es. Der Regen trommelt aufs Schiff. Liegenbleiben? Denke ich. Nein daraus wird nichts, Plan ist Plan. Ich stehe auf, frühstücke. Der Regen hört auf. Ich bringe noch den…
Direkt an der Gäste Marina in der Flussmündung des Gavlån ist eine Touristeninformation. Ich rüste mich mit Stadtplan und Empfehlungen für meine Tour. Die Sonne scheint seit 10:00 Uhr, also es kann losgehen. Aber vielleicht erst mal was zu Gävle selbst. Also Gävle liegt an der Mündung des Gavleåns in den Bottichen Meerbusen. Die Stadt…
Auf meiner Fahrt Richtung Süden komme ich nach Sundsvall. Der Name hat mich irgendwie beeindruckt und ich wollte hin. Diesel muss ich auch tanken, also entscheide ich nach Sundsvall reinzufahren. Alle Häfen hier im Bottnischen Meerbusen haben den Nachteil das man in ein langes Fjord am einen Tag reinfahren und am anderen herausfahren muss. So…
Logbucheintrag Tag 53, 26. August 2019 Sundsvall (S) – Hölick (S), 54 sm In Sundsvall stehe ich 4:00 Uhr auf, obwohl ich ursprünglich schon 3:00 Uhr wollte. Ich ging gestern Abend zeitig schlafen, aber 3:00 Uhr Weckzeit, das ist nun doch zu zeitig. Nach dem Frühstück versuche ich nochmals den Hafen Hotspot zu nutzen, um…
Ist die Welt jetzt vollends verblödet. Lassen sich Politiker von minderjährigen Schülern sagen wo es langgeht? Beim Segeln habe ich viel Zeit nachzudenken, und so denke ich über Klimawandel und die Klima- Gretel nach, nachdem ich die Kvarken und die Högan Kusten passiert habe- ein Ergebnis eines Klimawandels zu einer Zeit als es noch keine…
Die Höga Kusten liegen auf der östlichen, der schwedischen Seite, in der Mitte des Bottnischen Meerbusens. Die Kvarken im Wesentlichen auf der finnischen Seite im Osten. Die Linie horizontal zwischen der Höga Kusten und den Kvarken bildet die Grenze zwischen Botten Havet im Süden und dem Bottenviek im Norden. Es ist quasi die Trennung des…
Spät erreicht mich die Nachricht, dass mein Freund Dr.-Ing. Klaus Sieber, am 12. August 2019 gestorben ist. Ich bin sehr traurig über diese Nachricht, haben wir, Meine Frau und Ich ihm doch noch im Krankenhaus im Frühjahr dieses Jahres in Dresden besucht. Voller Hoffnung war der Klaus, dass es wieder aufwärtsgeht. Ich bin auf großem…
Am 18.August 2019 laufe ich hier ein. Es war unangenehmes Wetter, Regen und starker Wind. Ich freue mich in einem sicheren und schönen kleinen Hafen zu liegen. Ich habe dort angelegt, wo früher die Lotsenboote lagen als sie noch in Tankar stationiert waren. Tankar an sich ist eine Lotseninsel, mit einem Leuchtturm mittendrauf und rundherum…
Logbucheintrag Tag 46, 19. August 2019 Insel Tankar vor Kokkola, Hafentag, keine Meilen Spätestens nachdem ich gestern in der Sauna war und der Wetterbericht für Montag Regen und 6-7 bft angesagt hat war klar, ich bleibe mindestens einen Tag auf Tnakar. Ich wache 7:30 Uhr vom Trommeln des Regens auf. Also mache ich den Heizlüfter…
Lieber Alfred, vom fernen Finnland wünsche ich Dir einen schönen Schulanfang und eine schöne Feier heute. Ich wünsche Dir, das du Spaß in der Schule haben wirst und viel für das Leben lernst. Bleib immer schön gesund! Dein Opa Steffen
Diese kleine Geschichte muss ich mal noch aufschreiben, um Moni zu informieren, mit der ich eigentlich zusammen hier herwollte. Auf dem Weg zurück vom Nordkap in Norwegen nach Luleå in Schweden nutze ich das Auto und fahre noch in die 12 km entfernte Gammelstad. Gammel, so weiß ich vom Schnaps, Gammeldansk, heißt so viel wie…
Also, wenn ich einmal hier oben bin auf 65°54’00“N, dem nördlichsten Punkt der Ostsee, dann muß ich auch noch zum Nordkap, 71°10‘21“N. Nicht weit denkt man, aber es sind immerhin auf der Straße fast 900 km. Eigentlich wollte ich das mit Moni gemeinsam schaffen, aber die Zeit ihres Urlaubes reicht nicht… oder es wäre nur…
Logbucheintrag Tag 39, 12. August 2019 Luleå (S) – Insel Junkön (S), 11 sm 7:00 Uhr stehe ich auf. Habe geschlafen wie tot. Die Fahrt zum Nordkap und zurück waren doch anstrengend. Draußen ist kein schönes Wetter, diesig, Nieselregen. Die kurze Fahrt nach Junkön mache ich dennoch. Es ist ein guter Ausgangspunkt um morgen zur…
Heute am 6. 8. 2018, auf unserer Tour nach Siknäsfortet sehen wir vom Berg, wie ein Segelboot Richtung Töre segelt. Zurück im Hafen sehen wir eins, 29 Fuß, ein finnischer Segler hat unmittelbar hinter uns längsseits festgemacht. Alsbald wir an unserer All Right 2 sind bewege ich mich zu dem anderen Schiff. Ich nehme Kontakt…
Es ist super Sonne und warm draußen, als wir dann 10:00 Uhr endlich wach werden und aufstehen. Moni liebt das späte Aufstehen, es ist ihr Urlaub, ich bin schließlich Rentner und habe immer Urlaub. Wir frühstücken in der Pflicht. Für mich Spiegelei, Moni macht sich Rührei. Gegen 12:00 Uhr bin ich fertig mit dem Blog…
Logbucheintrag Tag 32, 05. August 2019 Insel JunkÖn (S) – Töre (S), 42 sm Die letzte Etappe zum nördlichsten Punkt der Ostsee! Gestern sind wir spät auf JunkÖn angekommen. Also schlafen wir heute erst mal aus. Wir beginnen den Tag mit einem Frühstück in der Sonne in der Pflicht. Es gibt Ei und dazu den…
Also, am 3.August 2019 machen wir uns auf von Sikeå Hamn nach Robertfors. Sikeåhamn ist ein alter Hafen, und wie ich schon im Logbuch beschreibe, hat er eine alte verfallene Pier aus Eichenbohlen und Stämmen. Für irgendetwas muss der Hafen ja gut gewesen sein! Also müssen wir das erkunden. Und wir machen das auf unseren…
Pro Patria! Für das Vaterland! Mir ist es schon letztes Jahr bei meiner großen Segeltour in Finnland aufgefallen. Wir sehen uns immer Kirchen an und da ist meistens ein Friedhof dazu. Pro Patria steht da oft geschrieben auf Finnischen Denkmälern, immer verbunden mit den Jahren 1918, 1941 und 1944. Immer sehen wir frische Blumen auf…
Kristinestad, ich nutze den schwedischen Namen-ist einfacher, wurde 1649 von Peter Brahe gegründet, Gouverneur von Finnland, der die exzellente Lage für einen Hafen erkannte. Die Stadt hat eine Jahrhunderte währende Tradition als Handelsstadt und eine Schiffbaugeschichte. Das steinerne weise Rathaus wurde zwar erst 1856 gebaut. Der eigentliche Wert der Stadt besteht aber darin das es…
Logbucheintrag Tag 25, 29. Juli 2019 Kristinestad/ Kristiinankaupunki (FIN), Hafentag, keine Meilen Wie beschlossen am Vorabend schlafen wir aus, bis 10:00 Uhr! Offenbar haben wir das mal gebraucht. Die Sonne scheint hell, es ist warm draußen. Wir frühstücken in der Pflicht. Hinter dem Hotel Kristina ist gleich ein Supermarkt. Hier kaufen wir erst mal Proviant,…
Lieber Vati, Schwiegervati, Opa und Uropa, Herzliche Glückwünsche von See zu Deinem 89. Geburtstag. So alt muß mann´ erst mal werden!! Wir wünschen Dir noch viele schöne Jahre, vor allem Gesundheit, Optimismus und immer gute Laune. Vergiß die Zipperlein, geniese Dein Bier am Abend und trink immer mal einen Dujardin! Moni, Steffen
Eigentlich habe ich ein bisschen die Schnauze voll. Es ist so heiß. Kein Wind und Sonne, Sonne, Sonne. Dann das noch, in der ersten Marina von Rauma, Petäjäs, gibt es keine Gastliegerplätze, obwohl schon 1 km vor der Hafeneinfahrt ein Hinweisschild auf eine Marina steht. Na wenigstens tanken können wir, obwohl wir noch nicht dringend…
Wir kommen nach 65 Meilen Fahrt erst spät auf der Lotseninsel an. Die Hafenmeisterin Christina empfiehlt uns eine Runde auf der kleinen Insel zu machen. Sie erklärt das die Insel seit 2001 Naturreservat ist. Ein Weg, markiert mit weisen Steinen, durchquert den Südteil der Insel. Isokari ist ein Lotsenhafen, einigermaßen gut ausgebaut, mit zwei Molen.…
Voriges Jahr war ich auf meiner großen Segeltour in Mariehamn. Da wurde der Lastsegler „Pommern“ gerade restauriert und ich konnte das Schiff nicht besichtigen. Ich hatte berichtet wie ein Schiff mit dem Namen „Pommern“ nach Mariehamn auf die Ålands kam und finnisch wurde. Dieses Jahr nun, am 23. und 24. Juli bin ich diesmal mit…
Moni und ich sind das zweite Mal hier. Das erste Mal war vor 19 Jahren als wir die Gewalttour mit unseren beiden Kindern in 3 Wochen von Neustadt zu den Ålandinseln und zurück gemacht haben. Gleich nach dem Anlegen machen wir uns auf den Weg. Es ist ein halber Kilometer von der Marina Kastelholm zur…
Wie ich schon im Logbuch schreibe, Moni‘s dieselgetriebenen VW Passat bringen wir auf einen Dauerparkplatz, 40 km nördlich von Stockholm, nahe dem Flughafen Arlanda. Wir bestellen uns ein Taxi zurück zur Wasa Marina, Wasahamn. Bis das Taxi endlich kommt gibt’s noch ein Getränk in der Lobby des Best Western Hotels. Das Taxi kommt. Es ist…
Logbucheintrag Tag 18, 22.Juli 2019 Stockholm, Wasa Marina (S) – Insel Furusund (S), 36 sm Die ganze Nacht hat es geregnet. Heute wird erst mal lange geschlafen. Ich stehe dann aber doch (:30 Uhr auf. Moni bleibt noch liegen und ich mache dann mal schon das Frühstück. Nach dem Frühstück macht Moni erst mal Ordnung.…
Abschied aus dem Berufsleben, die Sicht ein Jahr danach Es ist wenig Wind. Ich fahre platt vorm Wind. Die Genua ist ausgebaumt, „Schmetterling“. Ich fahre 3 Ktn ü.G., das letzte Stück Richtung Stockholm. Der Autopilot steuert und mir ist langweilig. Könnte jetzt lesen. Ich entscheide mich für das Schreiben. Ein Jahr ist es nun her,…
Ich mache am 18.07.2019 einen Abstecher zum Götakanal. Liegt nicht gerade in meiner Richtung, aber, wenn ich einmal hier bin möchte ich mich erinnern an die Kanalpassage welche ich mit meiner Familie auf einem gecharterten Segelbot gemacht habe. Frauke, unsere Tochter hat damals das Buch gelesen „Die Leiche im Götakanal“. Auch erinnere ich mich als…
Es ist der 18.07. 2019. Gestern Whatsappe ich mit Thomas von der Insel Rügen. Er schreibt das die Sundjungs auf meinem Gegenkurs sind. Ich weiß welches Schiff er meint, ein graues, aber ich dachte er meint mit den Sundjungs die Kerle die darauf segeln. Ich Whatsappe zurück. Wie ist der Schiffsname. Thomas schreibt mir „Sundjungs“…
Ich erhalte heute einen Kommentar auf meinen Blog vom letzten Jahr. Ich schrieb damals eine kleine Geschichte „All is lost“. Darin resümiere ich die Stationen meines Lebens. Heute schreibt mir also einer, dass es ihm ähnlich erging. Ich nutze das Segeln hoch am Wind Richtung Stockholm und denke über den Kommentar des Leidens Bruder nach.…
Als erstes ein wenig Geschichte um das Schloss und die Stadt Kalmar. Eigentlich gab es da wo heute das Schloss steht schon einen Verteidigungsturm um 1180. Ende des 13. Jahrhunderts entstand dann eine Burganlage mit Ringmauer. Die Grenze zu Dänemark verlief damals ein Stück südlich von Kalmar. Schonen war Dänisch. 1397 wurde schon mal so…
Logbucheintrag Tag 11, 15.Juli 2019 Bergholm (S) auf Öland – Byxelkrok (S) auf Öland , 31 sm Ich nutze nicht die Fazilitäten in Bergholm. Es war mir einfach alles zu voll. Habe einfach dreckig und verschwitzt geschlafen. Aber noch rieche ich mich selber. Ich bin schon mal 5:30 Uhr wach. Einer draußen lässt sein en…
Der berühmteste Einwohner von Karlskrona ist wohl der alte Mats Rosenbom. Eine Holzfigur vor der Admiralitätskirche erinnert an ihn. Durch das Anheben seines Hutes kann man eine Spende geben welche an den Rosenbomfonds geht. Alles über Rosenbom kann man in Sven-Öyvind Swns Buch „Gubben Rosenboom“ nachlesen. Hier eine Kurzfassung die das Auf und Ab im…
Es ist Nachmittag, der 11. Juli 2019, der 7. Tag meiner Reise. Ich lege in Karlskrona an, am äußersten Schwimmsteg, rückwärts. Obwohl kein Wind und unproblematisch das Manöver- viele Helfer. Die Heckleinen festgemacht schaue ich hoch am ebenfalls rückwärts angelegten Schiff. Ein Stralsunder Wimpel in der Backbordsaling verkündet die Herkunft der „Sulis“. Eine Bavaria 37…
Bevor man das Marinemuseum in Karlskrona besucht, sollte man erstmal etwas über die Geschichte von Karlskrona erfahren. Die Bedeutung Karlskronas geht zurück auf die Schlacht bei Lund, bei der der Schwedenkönig Karl XI. mit seiner Armee die Dänen besiegt hat. Die Provinzen Skåne und Blekinge konnten dem Schwedischen Reich einverleibt werden. Der Hauptstützpunkt der Königlich…
Ja, ich bin nun schon das dritte Mal hier. Zu früher der einzige Unterschied: Ich hatte damals noch keine eigene Webseite! Also heute mal was über Hanö! Die Insel Hanö liegt, wie soll es anders sein, in der Hanöbukten – der Hanöbucht. Im Schnittpunkt zwischen Karlskrona, Kristianstad und Simrishamn. Auch Åhus ist nicht weit, da…
Ich verlasse den Hafen von Ystad auf dem Weg zu meiner Lieblingskneipe. Was sehe ich da! Die Flagge der Russischen Föderation auf einem eigenartigen Schiff welches gerade festmacht. Ich sehe beim Anlegen des Drachenbootes zu. Ein Holzschiff, 40 Fuß lang, Marke Eigenbau mit 3 riesigen Drachenköpfen an langen Hälsen am Bug. An Bord sechs Gestalten…
Logbucheintrag Logbucheintrag Tag 1, 5.Juli 2019 Gustow/Rügen – Thiessow (D), 22 sm Die Verzögerung meiner Reise ist groß – 1 Monat! Ich wollte dieses Jahr schon am 1. Juni starten. Aber…, man muss Prioritäten setzen. Priorität 1 war mein Vater, eine neue Wohnung musste hergerichtet werden, ein spannender Umzug. Die alte Wohnung in Berlin musste…
An alle, die meine Webseite verfolgen www.breuer-sunsetyears.de To all of my followers at www.breuer-sunsetyears.de Moin Leute, Es geht wieder los! – später als gedacht aber immerhin. Meine diesjährige Segeltour soll mich nach Norden führen, genauer an das nördliche Ende der Ostsee, den Bottnischen Meerbusen. Eigentlich wollte ich schon Anfang Juni ablegen. Es kam aber einiges…
Robert and myself came form Canada to Germany in order to visit Robert’s family and to relax. After some troubles with the booked tickets and their validity we arrived in Germany on Sunday, April 21st. What happened with the tickets? Of course they were paid for but the Airline WOW went bankrupt with no notice…
Moin Leute, haben kein eigenes Logbuch aber nutzen die Webseite vom Opa. Logbucheintrag Tag 1 12. April 2019, Freitag Es ist kurz vor Ostern und ich der Heinz, habe Osterferien in Niedersachsen. Für Alfred, dem “Mann“ aus dem Kindergarten sind Schulferien ja noch kein Problem. Ich und mein Bruder Alfred wollen eine Woche der Osterferien…
Jetzt haben wir nun schon wieder März. Wir müssen uns beeilen, um bis zum Ende der Lachssaison noch etwas auf die Reihe zu bekommen. Es ist Freitag, für heute sind vor Dranske nur um die 6 bis 8 ktn Wind angesagt, 0,2 m Welle und neben wechselnder Bewölkung auch ein bisschen Sonne. Wir fahren 7:30…
Eigentlich hat mich Jens auf die Lachsangelei gebracht. Als ich 60 wurde schenkte er mir gemeinsam mit meinem früheren Chef Gerhard eine „Guided Angeltour auf Lachs“ von Lohme aus. Das war 2016 und eingelöst habe ich das Geschenk im Frühjahr 2017, leider blieb der Lachsfang aus obwohl die Angelguides immer eine große Lippe haben. Begrüßt…
Ja, das ist gefordert vom Gesetzgeber bei Wohnortwechsel- aber nicht so einfach! Also hier die Geschichte. Wie gesagt bei Wohnortwechsel und bei Wechsel von einem Bundesland zum anderen muss man sich ummelden. Ich habe meine Prüfung zum Fischereischein A (Angelfischerei) 2014 im Land Berlin abgelegt. Nach dem Erhalt des Fischereischein A habe ich jährlich die…
Zurückgekehrt von meiner Großen Segeltour durch Ostsee und Finnischen Meerbusen bin ich im Oktober wieder in Gustow. Moni arbeitet in Berlin und hat ihr Auto selbstverständlich in Berlin. Ich habe außer einem Fahrrad, einem Segelboot und einem Motorboot nichts! Ich brauche ein Auto, was einen 2,5 Tonnen Trailer ziehen kann. Muss schließlich mein Motorboot aus…
Mein alter Schulfreund ist zu Besuch. Ich überrede ihn mich und Romeé beim Dorschfang am nächsten Tag zu begleiten. Ich bereite das Frühstück vor, fast wie bei Ursula denke ich dabei. Dann, Wolle kommt rüber von der Gästewohnung und sagt er käme nicht mit. Nasenbluten. Wir frühstücken zusammen und es gelingt mir ihn, trotz all…
Heute am Donnerstag dem 15. November wollen wir mal wieder auf Dorsch. Die Bluenose liegt in Vieregge. Es geht 8:00 Uhr los von Gustow. Die Bluenose ist schnell startklar und wir verlassen die Marina in Vieregge gg. 9:30 Uhr bei super Sonnenschein, wenig Wind und flacher See Richtung Ostsee. Ziel ist unsere „X-Y-Stelle“ 3 Meilen…
Es ist der 10. Oktober 2018. Nach meiner langen Segelreise entgegen dem Uhrzeigersinn durch östliche Ostsee und Finnischen Meerbusen bin ich wieder zurück in Gustow. Geangelt habe ich lange nicht, obwohl ich beim Segeltörn einige Angeln mit hatte… Es war einfach keine Zeit. Heute am 10. Oktober scheint die Sonne in Gustow, die See ist…
Ich bin Heinz, ich habe kein eigenes Logbuch, segle auf der All Right 2 mit meinem Opa Steffen. Ich nutze Opa Steffens’ Webseite! Hallo Leute, Moin Moin! Opa Steffen und Oma Moni holen mich in Niedersachsen ab. Ich habe am Freitag, dem 27. September 2018 am Nachmittag noch ein Fußballspiel. Darf nicht fehlen. Bin schließlich…
Zusammenfassung der Wochen 9 bis 13 Die 9. Woche beginnt in: Vyborg in Russland am 27. August 2018 Zurückgelegte Distanz in Woche 9 bis 13: 1040 Seemeilen (1 sm = 1,8 km) Längster Schlag: 113 sm Durschnittliches Tagesetmal: 45 sm (23 Segeltage in 4,5 Wochen) Bereiste Länder: Russische Föderation, Finnland, Schweden, Dänemark, Deutschland Befahrene Seegebiete:…
Wie im Logbuch am 24. September berichtet. Der Motor der All Right 2 streikt. Das ganze bei Starkwind, Großer Welle. Was tun? Ich brauche den Motor für Hafenmanöver. Was tun? Ich ändere den Kurs nach Ost und laufe vor dem Wind mit fast 8 ktn nach Swinemünde ab. Ich denke ich rufe an der Hafeneinfahrt…
Tag 85, 24. September 2018 Nexö (DK) – Kröslin (D), 83 sm Ich habe ´gestern Abend nochmal den Wetterbericht im Windfinder gecheckt. Es soll NNW sein und 6 bft, in Spitzen mal 7 bft und an der Deutschen Küste dann Nachmittags abnehmend. Sehr gut denke ich. Da ich schon 19:00 Uhr in der Koje war…
Christiansö ist eine der 3 Inseln, den sogenannten Erbseninseln- Ertholmene. Richtig wäre also von Christiansö- der größten, Frederiksö und Graesholm zu sprechen. Ich bin hier am Donnerstag, dem 20. September 2018 angekommen. Mein Ziel war eigentlich weiter über Bornholm zügig nach Hause zu kommen. Das Wetter aber ändert sich drastisch. Sturm. So muss ich abwettern.…
Ein Jahr ist es heute her, ich segle! Heute, vor einem Jahr gegen 15:00 Uhr auf der A4: Ich fahre in einen LKW, besser unter einen, so geschrieben in der Lausitzer Rundschau. Habe nachgedacht, daran erinnern oder nicht. Das Leben ist kurz, lebe heute! sagt mir das Desaster. Weis bis heute nicht was passiert ist.…
Logbucheintrag Tag 78, 17. September 2018 Norra Udde Öland (S), – Borgholm (S), 42 sm Ich hatte eine gute und eine schlechte Nacht. Erst bin ich schon 20:30 Uhr in die Koje. Denke ruhiger Platz. Ich schlafe fest bis gegen 2:00 Uhr heute. Ein Knatter. Der Wind hat zugenommen. Ich schaue noch mal draußen nach…
Wir schreiben den 14. September 2018. Ich Wache in Visby im Gästehamn auf. Ich habe mir nach der langen anstrengenden Überfahrt von Landsort Ruhe verschrieben. Ich mache langsam beim Frühstück. Gegen 11:00 Uhr habe ich dann mein Fahrrad aufgeklappt und bezahle die Hafen Abgift. Die junge Frau Hafenmeisterin erklärt mir was ich anschauen sollte. Visby…
Es ist der 15. September 2018. Ein bisschen bewölkt. Ich hatte mir am Vortag ein Mietauto bestellt. Direkt beim Hafenmeister. Die Hafenmeisterin macht die Vermietung als eigenes Geschäft. Sie hat im Sommer 30 Autos laufen. Alles gebrauchte. Sie sagt das Geschäft mit den Touristen, welche ohne Auto mit der Fähre kommen, läuft gut. Man kann…
Am Tage seiner Jungfernfahrt, am 10 August 1628 sank das Kriegsschiff „Vasa“ im Stockholmer Hafengewässer. Ich schaue mir das Schiff 390 Jahre später im Museum an. Ich besuche am 10. September, also exakt 390 Jahre und einem Monat nachdem es kenterte, das Museum. Nunmehr das 3 Mal. Das erste Mal waren wir 2000 hier, mit…
Bei der Einfahrt nach Stockholm von Norden, kommt man durch Vaxholm. Es war nicht mein Plan hier am 9. September 2018, als ich von den Alands kam, hier festzumachen. Ich wollte Ja nach Stockholm. Aber als ich Vaxholm in der Seekarte lese denke ich an Sture Lindberg, den Ericson Vertreter der mit uns einst in…
Ich hatte schon im Logbuch angefangen zu berichten. Die Insel ist wunderschön und ich habe von den Schweden gelernt, dass die Anleger an den Felsen von Schwedischen Segelclubsgebaut und gewartet werden. Die Inseln gehören Klubs und die sind voll verantwortlich und finanzieren das aus den Klubbeiträgen und den Einnahmen aus der Inselkasse. Gebeten wird um…
Lange habe ich nicht mehr gegrillt. Es ist abends schon zeitig dunkel und auch schon kühler und alleine macht es auch keinen Spaß. In Stockholm bekomme ich Rind, Entrecote. Ich liebe es. Ziel war es wiedermal zu grillen. Als ich auf der Insel Starkholmen bei Regen angekommen war hatte ich großen Hunger. Ich erinnere mich…
Logbucheintrag Tag 71, 10. September 2018 Vaxholm (S)- Stockholm Vasa Gästehamnen (S) – Hägerstens Hamnen (S) und weiter Richtung Södertälje, 17 sm Ab jetzt geht es nur noch Südwärts! Ich habe in Vaxholm im Gästehafen übernachtet. 10 Minuten Fußweg bis zur Burg. Ich bin wegen dem Zeitunterschied eine Stunde zu Zeitig dran. Die Uhr muss…
Die Alands (FIN) Eine Autonome Region der Republik Finnland. Hier Ist Schwedisch Amtssprache. Auch wird hier nicht die Finnische Flagge geführt, nein die haben eine eigene. Man spricht von 6700 Inseln. Kein einfaches Segelrevier. Hier muss man immer wissen wo man ist, sonst sitzt man schnell auf einer Schäre auf. Das tut dann weh. 2000…
Die Pommern, ein Museumsschiff in Mariehamn. Was macht eine Viermastbark mit Namen „Pommern“ in Mariehamn auf den Alands? Dieser Lastensegler liegt als Museumsschiff in Mariehamn. Ein Stahlschiff, gebaut 1903 auf einer Werft in Glasgow, Schottland. Sie war gebaut worden als Lastensegler im Auftrage der Reederei Wenke & Schöne in Hamburg. 1906 ist sie zweimal verkauft…
Die Isaak Kathetrale in St. Peterburg, Das Pendel gibt’s nicht mehr – ein Nachtrag (RUS) Ich hatte ja schon berichtet über meine Tour in St. Peterburg. Ich hatte am 30. August die Isaak Kathedrale, Richtig Isaakievski Sobor, besucht. Ich war 1980 mit Moni auf Hochzeitsreise hier. Ich habe es die gesamten Jahre meiner Arbeit in…
Kronstadt auf der Insel Kotlin Es ist Dienstag, der 28. August 2018. Ich komme vom Norden, Vyborg. Ich sehe die Insel Kotlin schon seit 9:00 Uhr. Endlich, gegen 12:30 Uhr, fahre ich durch das riesige Schleusentor. Die Russen haben sich was einfallen lassen… Es war immer ein Plan, schon zu Sowjetzeiten, die Stadt St. Peterburg…
Haapasaari, Grenzkontrollstation und alte Zollstation der Finnen Ich komme zurück aus Russland und lege an der Kontrollstation, 60°17‘159 N, 027°12‘192 O. Geöffnet von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Ich war exakt 8:00 Uhr da. Lest das nochmal im Logbuch nach. Mir ist wichtiger über diese einsame aber bewohnte Insel zu berichten. Der finnische Grenzer empfiehlt…
Das Wodka Museum in St. Peterburg Das bin ich meinen Lesern noch schuldig. Ich war im Wodka Museum. Was ist denn das, kann man sich da Wodkaflaschen ansehen? Es ist eigentlich ein Restaurant im Stile der 20iger Jahre des 20ste Jahrhunderts. Ich habe von der Isaak Kathedrale auf die Manege geschaut und mich erinnert, das…
Logbucheintrag Tag 64, 3. September 2018 Insel Bodö (Fin)- Helsinki (FIN), 19 sm Bis 7:00 Uhr wollte ich schlafen. Bin schon 6:30 Uhr auf. Mache die Dieselheizung an. Früh ist es jetzt schon kälter. Draußen scheint die Sonne. Nach dem Frühstück gebe ich noch schnell Wegpunkte ein, bis Helsinki. 8:30 Uhr mache ich die Mooringleine…
Ich bin heute in St. Petersburg, Russland, meinem östlichsten Ziel angekommen. Habe eine riesen Tour mit dem Fahrrad durch St. Peterburg gemacht. Zu Mittag habe ich nur einen Borschtsch gehabt + 2 Bier, KOZEL, tschechisches. Für die unbedarften, Borschtsch ist eigentlich Ukrainisch, eine Krautsuppe mit roter Bete. Obwohl die Ukrainer die Russen hassen, man isst…
Leningrad, St. Petersburg, ich erinnere mich Das erste Mal waren wir hier, Moni und ich auf Hochzeitsreise in Leningrad. 1980, geflogen mit INTERFLUG und auf der Basis einer Einladung eines Sowjetischen Studenten, den wir mit seiner Freundin beim Studentensommer in Berlin kennengelernt haben, damals noch Leningrad. Es war Ostern, 1980. Das Jahr viel Ostern auf…
Das ist für meine Angelfreunde fotografiert, Jana, Romee, Jens und vielleicht auch Gerhard. Nicht nur ich bin verrückt mit meinem Motorboot. Hier gibt es auch verrückte Angler. Ich habe noch nie so viele Angler auf Schlauchbooten gesehen aber das hier….
Einführende Bemerkung Nachdem ich mit Moni am nördlichsten Punkt meiner Tour war, geht es nun noch alleine zum östlichsten, nach St. Petersburg. Mein Plan ist nach der 9. Woche, am 1. September Richtung West zu segeln. Die aktuelle Wetterprognose zeigt mir für den 1. September Südost, super, um vor den Wind nach Hapasari in Finnland…
Zusammenfassung der Wochen 5 bis 8 Die 5. Woche beginnt in: Möntu Sadam in Estland am 30. Juli 2018 Zurückgelegte Distanz in Woche 5 bis 8: 670 Seemeilen (1 sm = 1,8 km) Längster Schlag: 61 sm Durschnittliches Tagesetmal: 37 sm (18 Segeltage in 4 Wochen) Bereiste Länder: Lettland, Estland, Finnland, Russische Föderation Befahrene Seegebiete:…
Nachdem ich mir Vyborg nun mal richtig angesehen habe, will ich hier meine Eindrücke wiedergeben. Was heißt nun mal richtig angesehen: ich war schon viele Male hier aber meistens nur auf Durchfahrt mit dem Auto von Moskau nach Helsinki oder umgekehrt. Einmal dann dienstlich als wir uns um das Projekt HVDC Vyborg-LAES gekümmert haben. Heute…
Im Moment bin ich im Restaurant „Slavjanskaja Trapesa“, eine Empfehlung von Hafenmeister Igor. Ich bin inspiriert von der Musik von Taschaikovskij, die im Restaurant im Hintergrund läuft. Ich stehe natürlich auch schon unter dem Einfluss der Karaffe Zarskaya Wodka, welche ich mir bestellt habe und die langsam leer wird. Also, ich habe es alleine durch…
Der Kanal wurde von 1845 – 1856 erbaut und eingeweiht. Er verbindet Viipuri (heute Vyborg) und Lappenranta. Seit 1991 erst ist er für den touristischen Schiffsverkehr freigegeben. Der Kanal hat eine Länge von 43 km. Es wird ein Höhenunterschied von 76 Metern über 8 Schleusen überwunden. Die Schleusen sind einheitlich 12, 60 Meter breit und…
Einführende Bemerkung Wir wollen zum Saimaa Kanal von Vyborg (RUS) nach Lappeenranta (FIN) im Transit ohne Visum durch Rusland. Moni hat kein Visum. Ziel ist für Moni, dass wir sie mit dem Mietauto von Lappeenranta nach Helsinki bringen. Sie muß am Freitag dem 24. August zurückfliegen. Ich werde dann von Saimaa über den Kanal und…
Am 16. August 2018, nachdem das Problem mit dem Bugstrahlruder gelöst war fahren wir mit den Fahrrädern von Pireta Harbour nach LENNUSADAM- Seplan Harbour. Wir haben die Empfehlung vom Hafenmeister und es ist eine Super Empfehlung für jeden, der Tallin besucht. Ein Marinetechnisches Museum. Wir radeln die 6 km vom Pireta Harbour in Richtung Museum…
Summary: August 16, 2018 I have agreed with YACHTS SERVICE ÖÜ the change oft the propeller. Before I got support from BMG DISEL CENTER ÖÜ. BMG is the distributor of SLEIPNER MOTOR AS from Norway. BMG could manage within 2 days the supply of a new propeller from Helsinki to Tallin. Thanks to Viljo! Marko…
Gibt es nicht mehr! Habe mir den Film angesehen. „All Is Lost“ mit Robert Redford in der Hauptrolle und als einziger Schauspieler im ganzen Film und er sagt nur ein Wort: Bullshit. Auf Jeden Fall sehenswert. Seine Yacht gibt’s nicht mehr… auf einen Container aufgelaufen. Danach ging mir einiges durch den Kopf… was mein Leben…
Wir waren ja schon am 3. Und 4. August in Riga und es wird Zeit, dass ich das aufgeschriebene noch poste bevor wir in Tallin ankommen. Riga ist wohl die größte Stadt des Baltikums und hat 700.00 Einwohner. Die Stadt liegt an der Daugava, oder auf Deutsch der Düna. Gotländische Kaufleute begannen im 12 Jahrhundert…
Der Bahnhof von Haapsalu, deutsch Hapsal Der erste Zug kam in Haapsalu 1904 an, der letzte fuhr 1995 aus dem Bahnhof aus. Diesen Bericht schreibe ich für meinen Freund Wolle, den Eisenbahnfan. Ich gebe ihm eine Anregung für seinen zukünftigen Besuch in Estland. Hapsal hat sich Ende des 18., Beginn des 19. Jahrhunderts zum Kurbad…
Logbucheintrag Tag 43, 13. August 2018 Haapsalu (EST), Hapsal auf Deutsch – Dirhami (EST), 21 sm Nahezu die ganze Nacht hat es geregnet, Gewitter auch. Es hat sich merklich abgekühlt. Auch 8:30 Uhr dann nochmal ein Regenguss. Wir frühstücken im Salon. 9:50 Uhr legen wir ab. Heckleinen los und Moni holt den Mooringhaken ein. Doch…
Die Trolle von Kuressaare (EST) Vor langer Zeit wohnten auf der Insel Saaremaa ein Riese mit Namen Suur Töll – großer Töll- und seine Frau Pirit. Töll war freundlich, schützte die Inselbewohner vor Schaden und half den Fischern, die in Gefahr waren. Die Riesen waren warmherzig, fleißig und gerecht, wie Insulaner so sind. Die Bewohner…
Ich war bereits am 31. Juli einen Tag auf Ruhnu. Mir hatte es super gefallen. Meine Tour hatte ich damals erst am Nachmittag unternommen. Nachmittags sind das Museum und die Kirchen geschlossen. Man muss also vormittags hin. Moni war begeistert von meiner ersten Geschichte, also laufen wir Ruhnu am 6. August nochmal gemeinsam an und…
Was ißt man an Bord, wenn die Frau dabei ist… oder aber kochen kann sie! Moni, meine Frau ist an Bord und schon am zweiten Tag gab’s Lachsforelle mit Zwiebel und Tomate in Folie gegart. Heute am 3 Tag gibt’s Gulasch vom Schwein mit Pfifferlingen vom Rigaer Markt, serviert mit Makkaroni. Das Gulasch ist aus…
Logbucheintrag Tag 36, 6. August 2018 Jurmala (LV) – Ruhnu (EST), 61 sm Eigentlich wollten wir zeitig raus aus der Koje, so hatten Moni und ich am Vorabend entschieden. Es ist aber dann doch 8:00 Uhr geworden. Nach kurzem Frühstück legen wir 8:50 Uhr ab. Es ist ein wunderschöner Morgen und ich mache noch einige…
Gustow trifft sich in Riga Am 3. August 2018 laufe ich in den City Yachthafen von Riga ein. Ich traue meinen Augen nicht. Am Nachbarliegeplatz liegt die „Godewind“ aus Gustow. Ich werde sofort von Thomas und Thorsten auf einen ANLANDER… Von mir eigentlich Anleger genannt, auf deren Boot eingeladen. Wir unterhalten uns und werten die…
Schleppangeln in der Bucht von Riga Wenig Wind am 2.August 2018 und langsame Fahrt unter Segel erinnern mich, dass ich Schleppangeln mithabe und einen kleinen Downrigger auch. Ich bereite das Angeln vor. Eine Angel an den Downrigger auf 30 m Tiefe, mehr gibt das Kabel am Downrigger nicht her. Das Gewicht ist nur 2 kg…
Was ißt man an Bord – Sülze Ich habe schon über Getränke berichtet. Sicher ist auch interessant was ich esse, wenn ich alleine unterwegs bin. Heute habe ich mir Sülze gemacht und das wie folgt: Eine Büchse Thüringer Sülze Eine Zwiebel klein geschnitten Das zusammen und obendrüber ein bisschen Olivenöl und Balsamico Essig, weis. Eigentlich…
RUHNU, meine erste Estnische Insel Gestern am 30. Juli 2018 bin ich hier angekommen. Gleich habe ich mich entschieden noch einen Tag zu bleiben. Habe ja noch Zeit bis Moni, meine Frau kommt und ich spüre schon hier auf der Insel gibt’s was zu entdecken. Ausgeschlafen um 8:30 Uhr und ausführlichen Frühstück, heißt ich nehme…
Logbucheintrag Tag 29, 30. Juli 2018 Möntu Sadam (EST) – Insel Rhunu (EST) 47 sm Ich habe die Nacht schlecht geschlafen. Bin erstens zu zeitig in die Koje, es war 21:00 Uhr. Dann das Gewitter und der Schwell im Hafen. 1:00 Uhr früh bin ich hellwach. Es regnet nicht mehr. Ich gehe mal vom Schiff…
Zusammenfassung der ersten vier Wochen meiner Reise Beginn der Reise: Gustow, Insel Rügen, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern Zurückgelegte Distanz: 752 Seemeilen (1 sm = 1,8 km) Längster Schlag: 120 sm Durschnittliches Tagesetmal: 40 sm (19 Segeltage in 4 Wochen) Bereiste Länder: Deutschland, Polen, Russische Föderation, Litauen, Lettland, Estland Befahrene Seegebiete: Greifswalder Bodden, Ostsee, Danziger Bucht, Putziger Wiek,…
Liebau im Kurland, auf Lettisch Liepaja in Kurzeme Der 25. Juli gehört den ganzen Tag Liebau. Ich nehme mein Fahrrad und fahre ungefrühstückt bis zu einem kleinen Kaffee in der Liela Iela. Esse Croissant und trinke Kaffee. Erst mal studiere ich die Karte und die Broschüre die mir der Hafenmeister am Vorabend gegeben hat. Eigentlich…
Mein drittes Mal auf der Kurischen Nehrung Ja ich war schon zweimal vorher hier. Das erste Mal 2000, ich erinnere mich nicht mehr genau. Muss im alten Pass nachschauen. Damals brauchte man noch ein Visum welches ich in Moskau erhalten habe. Das zweite Mal mit Moni. Es war 2009 oder so. Wir sind mit meinem…
Logbucheintrag Tag 22, 23 Juli 2018 Minija (früher Minge) (LT) – Klaipeda (früher Memel) (LT), 29 sm Um 9:00 Uhr werde ich wach vom Radio des Nachbarn. Ich schlafe jetzt schon immer länger, so beobachte ich. Ich frühstücke ausführlich. Zuvor schließe ich das Schiff noch mal an Landstrom an. Hatte das am Vorabend vergessen. Immer…
Im Delta der Kurischen Nehrung – Minge Nach dem Mittag habe ich mich aufgemacht. Erst die Mücken-Überreste in Nidda abgespült, war ein ganz schönes Schruppen. Ich lege ab, die Nachbarn, mit denen ich den Abend davor getrunken, habe helfen mir beim Ablegen. Es ist wenig Wind und ich segle mit 4 ktn. Raumer Kurs und…
Heute am 20.Juli 2018 bin ich schon wieder ausgeruhter nach der langen Reise von Königsberg nach Memel. Nach dem Frühstück geht es mit dem Fahrrad erst mal zur Einkaufs-Mall AKROPOLIS. Habe mir ja Probleme mit meinen IPhone gemacht und das muss jetzt im I-Shop gerichtet werden. Das Ganze dauert 15 Minuten, wenn es ein Profi…
Diese Geschichte hatte ich handschriftlich notiert und noch nicht gepostet. wird nun erst heute. Unser Besuch in Wladislawow liegt schon ein paar Tage zurück. Wir kommen am 9. Juli Nachmittag 15:00 Uhr in den Hafen rein und erwischen den letzten von 15 Anlegern am Schwimmsteg. Das Wetter ist nicht mehr so schön wie am…
Logbucheintrag Tag 15, 16 Juli 2018 Kaliningrad (RUS) oder besser Königsberg Heute gibt’s keine Logge. Hafentag, besser gesagt Stadtbesichtigung. Dazu gibt’s eine gesonderte Geschichte über meine zwei Tage in Königsberg. Ich wiederhole das hier nicht. Da meine Freunde aus Moskau leider nicht gekommen sind, wollte ich eigentlich nur einen Tag bleiben. Die Wettervorhersage ist dann…
Was Trinkt man an Bord? Also erstmal habe ich so gut wie alles an Bord: Whisky, Chivas Regal, Johny Walker…,Gammeldansk, Rum mit Preiselbeeren vom Schwiegervater, Marillenbrand, Linie, Weinbrand- Feiner Alter von Wilthen, Cognac- Remy Martin, Khrenowucha (ist Russisch, Schnaps mit Knoblauch), Rotwein, Weißwein, Rose, Sekt-Flaschengärung, Bier, Wasser, Eistee….. In der Reihenfolge. Da fällt mir eine…
Königsberg in Preußen (heute Kaliningrad) Ich war schon hier und eigentlich ist es nichts Neues. Aber die Fußballweltmeisterschaft hat genutzt. Es ist Geld in die Hand genommen worden, um die Stadt authentischer zu machen und vielleicht der Vergangenheit näher zu bringen. Das ist zumindest mein Empfinden. Ich nehme wieder mein Zauberfahrad, um schneller vorwärts zu…
BORDERCONTROL und CUSTOMSCLEARANCE in Baltisk (RUS) Ich fahre am 15. Juli 2018 in die Hafeneinfahrt Baltisk, Russische Föderation, ein nachdem mir der Dispatcher PERMISSION FOR ARRIVAL erteilt hat. An der Mole liegt ein Schiff der Russischen Küstenwache BEREGOVAYA OCHANA. Sie nehmen Fahrt auf und folgen mir. Dann ziehen sie vorbei und setzen sich vor mich.…
Logbucheintrag Tag 8, 9.Juli 2018 Leba (PL) – Wladislawowo (PL) (früher GROßENDORF), 34 sm Schönes Wetter als wir aufstehen. Wir legen 8:00Uhr ab. Bis zur Einfahrttonne geht’s unter Maschine. Nicht weit – 1 Meile. Hier setzen wir die Genua und es geht bei Westwind, 240° und 4 Knoten Richtung Wladislawowo. 10:01 Uhr bei 54°48‘931 N…
Abschied aus dem Berufsleben Letzte Nacht war es soweit! Ich denke doch noch mal an die Firma. Wie gesagt, ich bin pensioniert- noch nicht ganz- ich bin in der „passiven Phase der ATZ“. Die aktive endete am 29. Juni, meinem letzten Arbeitstag. Da ich lange in der Firma gearbeitet habe, verabschiede ich mich von den…
Ein Tag auf der Halbinsel HEL Die Halbinsel HEL bildet quasi das Ende der polnischen Ostseeküste, gefolgt nur noch von der Danziger Bucht (ZatokaGdanska). Dann kommt gleich Russland, Oblast Kaliningrad (Königsberg) Gleich hinter der Spitze der Halbinsel, auf der Seite der Danziger Bucht ist der Hafen Hel. Wir haben am 10. Juli 2018 um 14:40…
Hafentag in Leba Heute ist Sonntag der 8.Juli 2018. Gestern sind wir hier in der Marina eingelaufen und wir haben beschlossen am Sonntag eine Pause einzulegen. Meine Freunde verabschieden sich nach dem Frühstück zu einer Fahrradtour. Ich bleibe an Bord und kümmere mich um mein neues Hobby, meine Webseite breuer-sunsetyears.de ! Keine so einfache Geschichte…
Mine an Backbord Es ist Montag der 9. Juli 2018. Wir segeln Richtung Ost an der Polnischen Küste. Sind ausgelaufen von Leba. Ziel für heute soll Wladyslawowo, früher GROSSENDORF, sein. Wir haben 8 Meilen versegelt, nach Ost auf 75 °, es war 10:01 Uhr, da ruft mich mein Freund in die Pflicht. Er ist am…
Logbucheintrag Tag 1, 2.Juli 2018 Gustow/Rügen – Greifswalder Oie (D), 30 sm Die Freunde kommen mit. Wir haben uns für 8:30 Uhr bei uns zu Hause verabredet. Pünktlich geht es los zum Hafen. Meine Frau fährt uns mit ihrem Auto. Im Gepäck eine Flasche Rotkäppchen / Flaschen Gärung zu Verabschiedung. Das Rest Gepäck ist…
Ich habe Euch im Logbuch versprochen noch eine Geschichte zu erzählen – wahr ist sie. Am 2. Juli laufen wir auf die Greifswalder Oie zu. Ich habe Freunde an Bord. Das ist wichtig zu wissen, denn sie leisten erste Hilfe. Vor dem Einlaufen in den Schutzhafen, denn er ist eigentlich leider nur ein Schutzhafen, übergebe…
Diese Rubrik bleibt vorerst ohne Kommentar. Sie wird im Herbst zum Leben erweckt oder wenn mir beim Segeln bis dahin ein grosser Fisch an den Haken kommt.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.